- leichte Feldkanone
- artil. lF.K., leF.K.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet … Deutsch Wikipedia
8 cm FK M 18 — Infobox Weapon name=8 cm Feldkanone M 18 caption= origin=Austria Hungary type=field gun is ranged= is bladed= is explosive= is artillery=yes is vehicle= is UK= service=1918 1945 used by=flag|Austria Hungary flag|Austria flag|Nazi Germany… … Wikipedia
Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) — Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der Feldartillerie und der Fußartillerie mit der Festungs und der Belagerungsartillerie. Zum Einsatz kam die… … Deutsch Wikipedia
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Artillerietruppe (Wehrmacht) — Standarte einer Artillerieabteilung der Wehrmacht Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während … Deutsch Wikipedia
Geschütze der Landartillerie — Geschütze der Landartillerie. Die im Weltkriege vorherrschenden Stellungskämpfe mit ihren außerordentlich verstärkten Abwehrmitteln erheischten nicht nur Masseneinsatz von Artillerie und Munition, sondern veranlaßten auch eine Steigerung der… … Lexikon der gesamten Technik
List of World War II weapons of Germany — Weapons by popular name = Few German weapons of World War II were given popular names, and those that were recognized officially as such numbered even fewer.* Flakvierling: A concatenation of the official type designation for the four barrel 20… … Wikipedia
Feldartillerie-Regiment „König Karl“ (1. Württembergisches) Nr. 13 — Feldartillerie Regiment König Karl (1. Württembergische) Nr. 13 Aktiv 1873–1919 Land Königreich Württemberg … Deutsch Wikipedia
Organisationsstruktur der preußischen Armee — Die altpreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von ihrem Beginn als stehendes Heer vom Jahre 1644 an, bis zu ihrer totalen Vernichtung infolge der verherrenden preußischen Niederlage im Krieg gegen… … Deutsch Wikipedia
76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3) — SiS 3 im Museum in Nischni Nowgorod … Deutsch Wikipedia
Heeresgeschichtliches Museum — Daten Ort Arsenal, 1030 Wien Art Geschichtsmuseum, Militärmuseum, Kriegsmuseum, Technische … Deutsch Wikipedia